Verzeichnis
I. Manuskripte
- 0 Druckschriftenverzeichnis
- A Manuskripte publizierter Werke
- 1) Über Subjektivitäten im Erfassen
- 2a) Gehalt, Gestalt und Wertung des Kunstwerks
- 2b) Gestalt und Bedeutung
- 3) Alexius Meinong
- 4) Wesen und Dasein des Volkes
- 5) Erlebnis und Wirklichkeit
- 6) Wahrscheinlichkeit und Gesetz
- 7) Zur Frage der "objektiven Wahrheit"
- B Manuskripte zur Publikation vorbereiteter und nicht publizierter Werke
- 1) Grundsätzliches über Gestalt
- 2) Vorarbeiten zu einer Publikation um 1933
- 3) Wahrsheinlichkeitslehre
- 4) Zur wahrscheinlichkeitstheoretischen Begründung der Naturwissenschaft
- 5) Naturgesetzlichkeit und Wahrscheinlichkeit
- 6) Mit "O M" bezeichnete Schriften
- 7) Logik
- 8) Näherungslehre
- C Exzerpte aus anderen Autoren und ein Kollegheft aus Mallys Studienzeit
- 01) Eduard Spranger: Lebensformen
- 02) Lucien Levy-Bruhl: Das Denken der Naturvölker
- 03) Wilhelm Wundt: Elemente der Völkerpsychologie
- 04) Heinz Werner: Einführung in die Entwicklungspsychologie
- 05) Jean Piaget: La representation du monde chez l'enfant sowie La causalité physique chez l'enfant
- 06) William Mac Dougall: Aufbaukräfte der Seele
- 07) Willy Hellpach: Einführung in die Völkerpsychologie
- 08) Auszüge zu dem Thema "Instinkt" aus William Mac Dougall, Karl Bühler, Kurt Koffka, Paul Ehrenreich u.a.
- 09) Auszüge aus Werken zur Psychologie von Johannes Lindworsky, Ernst Kretschmer, Felix Krueger, H. Bender, Kurt Groos, David Katz, Kurt Koffka, Philipp Lersch, Otto Selz
- 10) Abschriften von Arbeiten Carl Fr. von Weizsäckers
- 11) Rudolf Carnap: a) Logische Syntax der Sprache, b) aus Veröffentlichungen in der Monatsschrift für Mathematik und Physik, c) Testability and Meaning
- 12) Bertrand Russell: Principia Mathematica
- 13) J. Ritter: Docta ignorantia. Die Theorie des Nichtwissens bei Nikolaus Kusanus. Und A. Tarski: Der Wahrheitsbegriff
- 14) Eino Kaila: Über das System der Wertbegriffe
- 15) Franz Exner: Vorlesungen über psychologische Grundlagen der Naturwissenschaften. Und Carl Siegel: Grundprobleme der Philosophie
- 16) Albert Einstein: Zur Methode der theoretischen Physik. Und E. Zimmer: Umsturz im Weltbild der Physik
- 17) Auszüge zur Wissenschaftstheorie aus: A. Frankl, R. B. Lindsay, Jørgen Jørgenson, Louis Rougier, O. F. Bollnow, O. Neurath, B. Juhos, A. Pannekock, Hans Reichenbach, Albert Einstein, R. v. Mises, Moritz Schlick, u.a.
- 18) Auszüge verschiedener Autoren zur Philosophie: A. Ambrosi, L. E. J. Brower, Leo Weissgerber, Kurt Gross, Alfred Tarski u.a.
- 19) Auszüge aus verschiedenen Autoren: J. v. Uexküll, Hermann Weyl, Rudolf Carnap, A. St. Eddington, Eduard Spranger, G. Th. Fechner u.a.
- 20) Kollegheft aus der Studienzeit Mallys über eine Vorlesung Meinongs "Psychologie"
II. Vorlesungen
- 0 Allgemeines Verzeichnis der Vorlesungen
- A Kolleghefte zu Vorlesungen
- 01) Psychologie
- 02) Allgemeine Wert- und Normenlehre
- 03) Methodik des philosophischen Einführungsunterrichtes
- 04) Erkenntnistheorie
- 05) Die Begriffe von Sinn und Geist
- 06) Theorie und Erfahrung
- 07) Gestalt und Bedeutung
- 08) Allgemeine Wertlehre
- 09) Psychologie
- 10) Wertlehre
- 11) Psychologie WS 1831/32 und 1935/36
- 12) Psychologie der Persönlichkeit
- 13) Theorie und Kritik des mythischen, magischen und mystischen Denkens, genannt Zauberkolleg
- 14) Philosophie I, 1. Teil
- 15) Philosophie I, 2. Teil
- 16) Philosophie II, 1. Teil
- 17) Sprache als Ausdruck, genannt Sprachkolleg
- 18) Philosophie II, 2. Teil
- 19) Systematische Philosophie "Wertlehre und Ethik"
- 20) Psychologie WS 1935/36
- 21) Hauptfragen und Aufgaben der Philosophie
- 22) Logik WS 1936/37
- 23) Wissenschaftslehre
- 24) Philosophie des Kulturlebens
- 25) Psychologie SS 1838
- 26) Weltanschauung und Philosophie WS 1938/39
- 27) Wertlehre
- 28) Zu Philosophie II, 2. Teil (Ergänzung)
- 29) Leitgedanken der Völkerpsychologie
- 30) Logik 1941
- B Skripten zu Vorlesungen
- 1) Theorie der Erfahrung SS 1930
- 2) Theorie und Kritik des mythischen, magischen und mystischen Denkens, genannt Zauberkolleg SS 1932
- 3) Systematische Philosophie I: Von den Formen der Gegenstände und des Denkens WS 1932/33
- 4) Systematische Philosophie II: Von der Wirklichkeit und dem Erfahrungswissen SS 1934
- 5) Sprache als Ausdruck SS 1934
- 6) Psychologie SS 1938
- 7) Die Methoden der Mathematik
- 8) Erkenntnistheorie
III. Varia
- 01) Zettelapparat
- 02) Gutachten zur Doktorarbeit J. N. Finlay's "Meinong's Theory of Objekts" 1933 03) Übersichten und graphische Darstellungen "Sinn" und "Geist"
- 04) Verschiedenen Aufzeichnungen zu "absoluter Raum" 1928, "Projektion" 1933, "Bedeutung" 1940 u.a.
IV Angereicherter Nachlass
- I Abschriften von Manuskripten
- 1) Erlebnis und Wirklichkeit
- 2) Wahrscheinlichkeit und Gesetz
- 3) Zur wahrscheinlichkeitstheoretischen Begründung der Naturwissenschaft (Fragment)
- 4) Logik
- II Abschriften von Vorlesungsskripten zu Vorlesungen von Mally
- 1) Allgemeine Psychologie I
- 2) Logik
- 3) Wertlehre und Ethik
- 4) Sprache als Ausdruck
- 5) Von der Wirklichkeit und dem Erfahrungswissen
- 6) Unvollständiges Skriptum einer Psychologievorlesung
- III Abschriften von Briefen und Gesprächen
- 1) Wissenschaftlicher Briefwechsel: Ernst Mally - Fritz Kern (18 Briefe); Wissenschaftliche Gespräche: Ernst Mally - Fritz Kern (12 mitstenographierte Gespräche)
- 2) Wissenschaftlicher Brief Mallys an Franz Pichler
- 3) Briefe an Gertraut Laurin
- IV Abschrift eines Manuskripts von Franz Weber: Acht Vorlesungen zur Philosophie der Persönlichkeit
|